Aktuelle Wasserstände und Durchflüsse: Saale

Status Pegel Gewässer Info HWMP Datum
Uhrzeit
Wasserstand Durchfluss mon. 1. Quartil
[m³/s]
cm Situation Graph m³/s Graph
 
  Blankenstein-Rosenthal Saale JA 16.09.2025 10:00 96     2,29   2,65
  Kaulsdorf Saale JA 16.09.2025 10:00 63     6,01   6,81
  Saalfeld-Remschütz Saale JA 16.09.2025 10:00 100     5,39   7,62
  Rudolstadt Saale JA 16.09.2025 10:00 40     7,58   10,1
  Rothenstein Saale JA 16.09.2025 10:00 58     9,18   11,7
  Camburg-Stöben Saale JA 16.09.2025 10:00 67     11,0   13,1
  Möschlitz Wisenta JA 16.09.2025 10:00 58     0,067   0,160
  Probstzella Loquitz NEIN 16.09.2025 10:00 10     0,225   0,140
  Kaulsdorf-Eichicht Loquitz JA 16.09.2025 10:00 33     0,668   0,590
  Katzhütte Schwarza JA 16.09.2025 10:00 106     0,418   0,500
  Schwarzburg Schwarza JA 16.09.2025 10:00 30     0,851   0,800
  Freienorla Orla NEIN 16.09.2025 10:00 6     0,250   0,560

Situation:   Richtwasserstand für:   Tendenz in der letzten (einen) Stunde   Status:
Q > 1. Quartil Kein Niedrigwasser stark steigend   Pegel ist aktiv
Q ≤ 1. Quartil mäßiges Niedrigwasser steigend   Pegel liefert zurzeit keine Werte
Q ≤= MNQ ausgeprägtes Niedrigwasser gleichbleibend HWMP Hochwassermeldepegel
Q < NQ neuer Niedrigstwert erreicht fallend   Pegelinformation liegt vor
stark fallend  

Allgemeine und rechtliche Hinweise:

Bei den angezeigten Werten handelt es sich um Rohdaten mit vorläufigen Kraut- und Eiskorrekturen zur Durchflussberechnung, die nicht mit den aktuellen Verhältnissen übereinstimmen müssen.

Die Wasserstände sind unkorrigierte Rohwerte, die automatisch am Pegel erfasst und ins Internet übertragen werden. Die Durchflüsse hingegen berücksichtigen eine ggfs. vorhandene kraut- bzw. eisbedingte Wasserstandskorrektur. Das bedeutet, die angegebenen Durchflüsse werden aus korrigierten Wasserständen, welche von den dargestellten Werten abweichen können, über die für normale Abflussbedingungen geltende Wasserstands-Durchfluss-Beziehung berechnet.

Obwohl die Daten mit der notwendigen Sorgfalt erhoben und aufbereitet wurden, kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernommen werden.

Die Verwendung der W- und Q-Daten ist auf operationelle Aufgaben beschränkt. Die Daten eignen sich nicht für die Erstellung einer hydrologischen Statistik!